Gewusst wie!
Hier findest Du hilfreiche Tipps, Tricks und Anleitungen, die Dir helfen sollen, Herausforderungen im Zusammenhang mit unseren Produkten zu meistern.
Du hast Fragen? Kontaktiere uns gerne.
Anleitung
🔧 Du benötigst für die Desinfektion – Erstanwendung folgendes Material:
1️⃣ Teflon-Band
2️⃣ Zwei neue Vorfilter
3️⃣ Blindkartusche
4️⃣ Desinfektionsmittel
5️⃣ 2x Verbinder & Clips
6️⃣ Kupplung & Clips
ℹ️ Hinweis: Die Teile 1 sowie 3 bis 6 sind im Lieferumfang des "Desinfektion – Erstanwendung" enthalten. Die Vorfilter (2) müssen separat erworben werden.
Anwendung der Desinfektion:
🧪 Desinfektionsmittel aktivieren
Das Desinfektionsmittel befindet sich in einem Kunststoffbeutel mit zwei getrennten Flüssigkeitskammern. Durch vorsichtiges Zerdrücken der inneren Kammer (den Beutel von unten in Richtung Lasche aufrollen) wird das Mittel aktiviert und verfärbt sich gelb.
Das gasförmige Desinfektionsmittel tritt durch die spezielle Wandung des Beutels aus. Es erreicht den gesamten Wasserkreislauf bis zum Wasserhahn und sorgt für eine Grunddesinfektion. Voraussetzung ist der Ausbau des Aktivkohlefilters, da dieser das Mittel neutralisieren würde.
🛠️ Durchführung der Desinfektion
1️⃣ Öffne den Wasserhahn für 30 Sekunden, um das Desinfektionsmittel im System zu verteilen.
2️⃣ Schließe den Hahn und lasse es 1 Stunde einwirken.
3️⃣ Wiederhole diesen Vorgang über 10 bis 12 Stunden hinweg.
4️⃣ Nach dem letzten Spülvorgang lasse das Mittel über Nacht einwirken.
5️⃣ Am nächsten Tag wird die Desinfektion abgeschlossen.
💡 Tipp: Starte die Desinfektion morgens, damit du über den Tag verteilt die 10–12 Spülzyklen durchführen kannst. So stellst du sicher, dass das Desinfektionsmittel optimal wirkt.
⚠️ Während des Prozesses kann ein chlorähnlicher Geruch am Wasserhahn wahrnehmbar sein.
🚨 WICHTIG: Während der Desinfektion ohne Aktivkohlefilter kein Wasser trinken!
📅 Empfohlen: Führe eine Desinfektion nach längerer Stillstandzeit (z. B. Urlaub) durch und wiederhole sie alle 3–6 Monate in Verbindung mit einem Filterwechsel. Spüle die Anlage nach der Desinfektion mehrfach gemäß Anleitung.
✅ Mit dieser Methode beugst du dauerhaft Keim- und Bakterienbildung im System vor.
Schritt 1
FILTERSYSTEM DRUCKLOS MACHEN, BEVOR DU AN DER ANLAGE ARBEITEST!
1️⃣ Schließe den Kaltwasser-Anschluss.
2️⃣ Öffne den Hebel für "gefiltertes Wasser" an der Armatur, um den Wasserdruck aus der Anlage abzulassen. Dauer: ca. 1 Minute.
3️⃣ Ziehe den Netzstecker.
Schritt 2
1️⃣ Lege ein Handtuch unter die Anlage oder stelle sie in eine Wanne, um austretendes Wasser aufzufangen.
2️⃣ Öffne das Gehäuse der Anlage über den Magnetverschluss und lege die Blende vorsichtig an einen sauberen Platz.
Schritt 3
Entnehme vorsorglich den Schwamm aus dem AQUASTOP, damit dieser nicht mit Wasser in Kontakt kommt.
Schritt 4
1️⃣ Drehe den alten CARBON-Vorfilter auf der rechten Seite um 90° heraus.
2️⃣ Setze den neuen SEDIMENT-Vorfilter an der Position ein und drehe ihn fest.
⚠️ Hinweis: Dies ist nur vorübergehend für die Desinfektionsphase.
Schritt 5*
FRISCHE-FILTER
Du hast KEINEN Remineralisierungs-Zusatzfilter "FRISCHE-FILTER" verbaut? Dann kannst Du bei SCHRITT 6 fortfahren.
⚠️ Hinweis: Wenn Du einen FRISCHE-FILTER verbaut hast, gehe bitte wie folgt vor:
Schritt 5.1
1️⃣ Ziehe die blauen Clips an den beiden Eck-Stücken des Zusatzfilters heraus.
2️⃣ Drücke den weißen Ring am Eck-Stück nach innen, damit du den Schlauch herausziehen kannst.
🔁 Wiederhole diesen Schritt beim anderen Eck-Stück.
Schritt 5.2
1️⃣ Verbinde die beiden losen Schläuche mit der Kupplung aus dem Lieferumfang.
2️⃣ Sichere die Verbindung abschließend mit den beiden blauen Clips.
Schritt 5.3
RÜCKBAU
🔄 Löse die beiden Schläuche an der Kupplung.
🔗 Befestige die Schläuche wieder an den Eck-Stücken des Zusatzfilters und fixiere sie auf beiden Seiten mit den blauen Clips.
➡️ Weiter mit SCHRITT 16.
Schritt 6
DESINFEKTIONSMITTEL AKTIVIEREN
🟡 Rolle den Beutel vorsichtig auf, bis du ein leises „Zischen“ hörst – dies zeigt an, dass sich die innere Kammer geöffnet hat.
⏳ Warte, bis sich der Beutel vollständig gelb verfärbt. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten oder länger dauern.
⚠️ Erst weitermachen, wenn die Verfärbung abgeschlossen ist!
Schritt 7
🔄 Umwickle die beiden Gewinde der geraden Verbindungselemente stramm mit Teflonband.
📏 Anzahl der Wicklungen: ca. 15–17 Mal für eine dichte Verbindung.
Schritt 8
🔧 Drehe die vorbereiteten Verbindungsstücke auf beiden Seiten gerade in die Blindkartusche ein.
⚠️ Achte darauf, dass die Verbindungen fest und dicht sind, um Leckagen zu vermeiden!
Schritt 9
Öffne die Blindkartusche und setze den Desinfektionsmittelbeutel ein.
⚠️ Achte darauf, dass der schwarze Gummi-Dichtungsring nicht verrutscht oder verloren geht.
🔄 Drehe den Deckel danach wieder fest auf.
Schritt 10
KALTWASSER EINGANG
Trenne den Schlauch ca. 20 cm vom Wassereingang der Anlage mit einem Schlauchschneider oder Cutter gerade durch.
⚠️ Achtung: Es kann noch Wasser in den Schläuchen sein – fange es mit einem Eimer auf.
Schritt 11
➡️ Stecke den Schlauch, der von der Anlage kommt, in die Öffnung der Blindkartusche wie abgebildet.
🔒 Fixiere die Verbindung mit dem Clip.
🔁 Wiederhole den Schritt auf der anderen Seite mit dem losen Schlauch, der vom Kaltwasser-Anschluss kommt.
Schritt 12
DESINFEKTION STARTEN
1️⃣ Stecke den Netzstecker wieder ein.
2️⃣ Öffne den Kaltwasser-Anschluss.
3️⃣ Starte die Desinfektion morgens. Öffne stündlich die Armatur für ca. 30 Sekunden über einen Zeitraum von 10–12 Stunden, damit sich das Desinfektionsmittel gleichmäßig im gesamten Filtersystem verteilt und effektiv wirken kann. Nach dem letzten Spülvorgang das Mittel über Nacht einwirken lassen.
Schritt 13
In ca. 12 Stunden (am nächsten Morgen) geht es dann an dieser Stelle weiter.
Schritt 14
Nach der Desinfektion das Filtersystem drucklos machen (siehe Schritt 1).
Schritt 15
Löse die Schlauchverbindungen an der Blindkartusche.
1️⃣ Ziehe die blauen Clips heraus.
2️⃣ Drücke den weißen Ring zum Bauteil, damit du die Schläuche herausziehen kannst.
Schritt 16
🔗 Verbinde die beiden losen Schläuche durch die "Kupplung" aus dem Lieferumfang. "Frische-Filter"-Besitzer bitte zu SCHRITT 5.3.
🔒 Sichere die Verbindung abschließend mit den beiden blauen Clips.
🔄 Bei der nächsten Desinfektion kannst du die Blindkartusche dann wieder hier zwischenschalten.
Schritt 17
🛠️ Öffne die Blindkartusche und entnehme das Desinfektionsmittel.
🗑️ Der Beutel kann jetzt bedenkenlos mit dem Hausmüll entsorgt werden!
🔄 Die Kartusche kann jetzt gespült und bis zur nächsten Desinfektion aufbewahrt werden.
Schritt 18
1️⃣ Entnehme den alten Sedimentfilter auf der linken Seite und entsorge diesen im Hausmüll. 🗑️
2️⃣ Setze den neuen Sedimentfilter von der rechten auf die linke Position.
🔄 **Der neue Filter ist nun bereit für den nächsten Einsatz.**
Schritt 19
INBETRIEBNAHME
1️⃣ Setze den neuen Carbonfilter an die freie Position auf der rechten Seite.
🔌 Stecke den Netzstecker ein und öffne den Kaltwasser-Anschluss.
🧽 Lege den Schwamm in den AQUASTOP.
2️⃣ Spüle die Anlage für ca. 10 Minuten, bevor du das erste Wasser trinkst.
Der Vorfilterwechsel und die Desinfektion sind jetzt abgeschlossen!
Falls Du Fragen hast, stehen wir Dir gerne zur Verfügung.